Duftsteine aus Salzteig. Mit Blüten, Kräutern und Gewürzen

Salzteig kennt doch jeder. Duftsteine aus Salzteig vielleicht noch nicht. Eine kleine Aroma-Therapie-Stunde gefällig? Hier findest du raus wie's mit Kindern geht!

KÜCHEN-EXPERIMENT

a variety of scented stones on a wooden table
a variety of scented stones on a wooden table

Salzteig kennt wohl so ziemlich jede Person die ich kenne. Aber hast du schonmal selbst Raumerfrischer aus Salzteig hergestellt? Diese Duftsteine solltest du unbedingt mal ausprobieren!

Salzteig-Duftsteine mit Kräutern, Gewürzen und Blütenblättern

Du brauchst:
  • 2 Tassen Mehl, Typ 405

  • 1 Tasse feines Salz

  • 1 Tasse Wasser

  • 1 TL neutrales Pflanzenöl

  • Lebensmittelfarbe (optional)

  • (abgelaufene) Gewürze & loser Tee

  • ätherische Öle

zur Deko:

  • getrocknete Zitronen o. Orangenschalen

  • getrocknete Kräuter (Minze, Thymian, Salbei...)

  • getrocknete Blüten (Lavendel, Rosen, Wildblumen...)

Stelle zu erst den Salzteig her. Die Zutaten dazu zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Dafür zuerst alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen und die feuchten Zutaten dann einkneten.

Lebensmittelfarbe kann Hände und Kleidung färben. Also, zieh alte Klamotten an!

Los Geht's

Bereite die dekorativen Elemente wie getrocknete Schalen, Kräuter, Gewürze und Blütenblätter vor und stelle sie in kleinen Schalen bereit. Halte dir die Lebensmittelfarbe griffbereit.

Lass die Kinder an den Zutaten riechen und sie anfassen! Gib jedem Kind eine kleineres Stück vom Salzteig. Die Kinder können zunächst den Teig erforschen und dann Kräuter, Gewürze oder Blütenblätter einkneten. Sind die Kinder "fertig" mit dem Formen ihres Duftsteins, kannst du ihnen eine Lebensmittelfarbe zur Auswahl geben. Manchmal animiert das die Kinder dazu, länger zu Kneten.

Lasse die Steine dann zunächst 2 Tage bei Zimmertemperatur trocknen. Nach einem Tag wenden. Dann backe sie bei 130°C Ober-/ Unterhitze (Umluft kann zu Rissen führen!) eine Stunde lang und lasse sie abkühlen.

Die Kinder können ihre Steine nun zunächst einmal erkunden. Riechen sie noch so wie vor dem Backen?

Stelle den Kindern maximal 2 Öle, wie z.B. Lavendel*, Rose oder Orangenöl vor. Eukalyptus* kann ich in der Erkältungszeit besonders empfehlen! Das Öl pustet nicht nur die Atemwege frei, sondern wirkt auch desinfizierend aufs Raumklima. Lass die Kinder auch hier wieder riechen und selbst entscheiden, ob sie den Duft auf ihrem Stein möchten!

Nun kannst du die Duftsteine mit den Kindern aromatisieren. Achte darauf wenig Öl auf den Stein zu tropfen, ätherische Öle sind sehr stark und können zu Reizungen führen!

Voila, eine wunderbare Aktion, die die jüngsten Kinder einbezieht, Selbstwirksamkeit, Feinmotorik und alle Sinne fördert und wirklich günstig und einfach umzusetzen ist.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass ich, solltet Ihr auf meine Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalte.