1, 2, 3... Zaubersand, komm herbei!
Mach dir Zaubersand mit zwei einfachen Zutaten! Richte den Kids einen Ort ein, an dem sie besonders feine, taktile Erfahrungen sammeln und ihre Spur verfolgen können.
KÜCHEN-EXPERIMENT
Dzenet Richter


Kinder lieben es zu buddeln und spuren im Sand zu hinterlassen. Mit dem selbstgemachten Zaubersand, können sie diese Erfahrungen sogar drinnen machen. Er hat eine feine Konsistenz, daher lässt er sich besonders gut mit Förmchen nutzen!
Bevor wir loslegen, ein paar wichtige Hinweise:
Lebensmittelfarbe kann Hände und Kleidung färben. Also, zieh alte Klamotten an!
Entsorge deinen Zaubersand im Biomüll. Wie alle Lebensmittel wird auch Zaubersand mit der Zeit schlecht.
1, 2, 3... Zaubersand!
Du brauchst:
8 Teile Mehl
1 Teil Öl (Rapsöl o. Babyöl)
Lebensmittelfarbe, nach Bedarf
eine große Schüssel, Kiste oder Tablett
Löffel, Förmchen, Ausstecher, Spielzeug-Bagger, Figuren...


Tipps zum Zaubersand
Langfristige Aufbewahrung: In einem offenen Behälter aufbewahren, so hält der Sand einige Wochen und wird nicht muffig. Wenn er doch einmal anfängt komisch zu riechen wird es Zeit eine neue Ladung zu zaubern!
Tipp aus der Praxis: Es kann wirklich schmutzig werden, lege eine Decke oder ein großes Tuch unter die Sandkiste. Das erleichtert das Aufräumen.
Der Zaubersand lässt sich thematisch anpassen, einfärben und dekorieren. Gib einfach ein paar Kastanien hinzu oder lege einen sauberen Pinsel bereit. Kinder kommen auf wirklich tolle Ideen, den Zaubersand kreativ zum Spielen zu nutzen! Beobachte, Staune und Erlebe mit den Kindern eine sinnliche Erfahrung, die die Phantasie anregt und den kreativen Ausdruck stärkt. Feinmotorik, Hand-Auge-Koordination und Konzentrationsfähigkeit werden hier spielerisch und vor allem intrinsisch motiviert geschult.
Viel Spaß beim Zaubern!
Gib einfach 8 Teile Mehl und 1 Teil Öl in einer großen Schüssel und vermische alles gründlich. Wenn dir der die Konsistenz noch etwas zu fein ist, gebe einen weiteren Schuss Öl hinzu – der Sand ist optimal, wenn er gut zusammenhält.
Nach Bedarf kannst du den Sand auch mit Lebensmittelfarbe einfärben. So ganz in Weiß ergibt er aber auch eine super Schneelandschaft.
kochkind.de
Entdecke leckere Rezepte aus aller Welt!
© 2024 | kochkind | ALL RIGHTS RESERVED.